
flüssige Luft, Luft, die durch wiederholte Kompression mit Abkühlung auf Temperaturen unter ihrem Siedepunkt († †`194,5 °C) gebracht und dadurch verflüssigt wird; wichtiges Kühlmittel und Ausgangsstoff für die Luftzerlegung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

verflüssigte Luft; die Herstellung erfolgt nach dem Lindeverfahren. Dabei wird Luft zunächst auf ca. 200 bar verdichtet u. anschließend entspannt. Aufgrund des Joule-Thomson-Effekts kommt es zur Abkühlung der Luft. Durch vielmalige Wiederholung dieses Prozesses (Kreisprozess) kühlt sich die Luft bis zur Verflüssigung ab. In Niederdruckanlag.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fluessige-luft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.